
Wer wir sind
Wir sind ein interdisziplinäres Team, das die Welt bunter machen will. Wir sind davon überzeugt, dass die Stadt für alle da ist. Unsere Aktionen aktivieren, unterstützen und stärken die Menschen vor Ort. Wir sind anerkannter freier Träger der Jugendhilfe.

Was wir tun
Wir bringen urbane Kunst und Kultur mit Bildung zusammen. Wir wollen den sozialen Zusammenhalt stärken und Menschen generationsübergreifend zusammenbringen. Wir nutzen in unseren Aktionen den öffentlichen Raum, denn der ist für alle da und da können wir alle erreichen. Mit Workshops, Interventionen, Vorträgen und Konzepten.

Wie wir arbeiten
Wir arbeiten auf Augenhöhe: Mit jungen und älteren Teilnehmenden, mit Netzwerkpartner*innen, mit Künstler*innen, mit Fördergeldgeber*innen, miteinander im Team – lokal, regional und international – und gerne auch mit Ihnen!
Projekte
Pop Up Bistro Day
Angelehnt an den internationalen „Restaurant Day“ eröffnen Privatleute für einen Tag ihr eigenes „Restaurant“ oder ein Bistro und laden Andere zu sich ein.
Mehr InfoEcken entdecken
Städte erkunden, Abenteuer erleben: Ecken entdecken! Ecken entdecken ist das interaktive Stadtspiel mit mehr als 70 Aktionen für neue Perspektiven.
Mehr InfoKooperatives Passagemanagement
Eine Koordinationsstelle für die Akteur*innen des Neustädter Stadtteilzentrums
Mehr InfoBEAMERHACKS
Fotografie, Performance, Nutzung von Bildbearbeitungsprogrammen und eine finale künstlerische Bearbeitung des eigenen Portraits standen im Fokus von BeamerHacks in Halle-Neustadt.
Mehr InfoDISKODISKO
Aus alten CDs haben wir mit Kindern und Jugendlichen einen Diskovorhang geknüpft. Im öffentlichen Raum sitzend haben wir miteinander die CDs verarbeitet, währenddessen die Musik der Teilnehmenden über deren Handys und eine Musikbox gehört und als Höhepunkt, am Ende des Workshops, die Diskovorhänge aufgehängt und miteinander getanzt.
Mehr InfoStadtgeschichten
Stadtgeschichten ist ein Erzählspiel. Es besteht aus 33 Motiven, die die Stadt und das Zusammenleben zeigen. Gemeinsam entdeckt ihr beim Spielen aus vielen unterschiedlichen Perspektiven die Stadt. Stadtgeschichten lädt zum Erzählen und Zuhören ein. Los geht’s!
Mehr Info39112POPUP
Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur kreativen Stadtteilentwicklung mit künstlerischen Workshops und Mitmach-Aktionen zu den Themen URBAN ART, GREEN und SPORT in Magdeburg.
Mehr InfoUrbane Sitzskulptur
Konzeption und Durchführung eines mehrtägigen Workshops mit Kindern und Jugendlichen um ein Möbelstück für den öffentlichen Raum entsprechend ihrer Wünsche zu gestalten. Ergebnis ist eine 6×2,5 m große Sitzskulptur aus Holz mit unterschiedlichen Sitz- und Liegeflächen.
Mehr Infoha:neo
Ein Konzept für Kunst im öffentlichen Raum in Halle-Neustadt. Monumentale Wandbilder, die Identifikation mit dem Stadtteil, seiner Kunst und Stadtgesellschaft stiften. Im Gegensatz zu festivalisierter und beliebiger Wandmalerei setzt ha:neo auf relevante Kunstwerke, einen intensiven Einbezug der Künstler*innen und kreative Beteiligungsformate.
Mehr InfoSchuBeBaKos Freiraumlabor
“SchuBeBaKo” steht für Schubkarre-Beet-Bank-Kombination – ein mobiles Element zur schnellen Steigerung der Aufenthaltsqualität. Das gemeinsame Bauen und Aufstellen der “SchuBeBaKos” im Straßenraum bricht mit der Wahrnehmung des öffentlichen Raumes als etwas, das lediglich durchquert werden darf, und stärkt das Gefühl der Selbstwirksamkeit.
Mehr InfoWonderful Women Wall
Ein Denkmal für Frauen und ihre Errungenschaften. Ziel der Wandgestaltungen ist, Geschichten, Lebensentwürfe und gesellschaftliche Beiträge von Frauen sichtbar zu machen. Dadurch regen wir dazu an, sich mit ihren Biographien und ihren Ideen zu beschäftigen und ihnen mehr Wertschätzung zukommen zu lassen.
Mehr Info