
Format 1: Workshop an einer legalen Fläche in der Stadt (1 Tag)
Die Zielgruppe trifft sich mit unseren Pädagoginnen an einer legalen Wand in der Stadt.
In einem kurzen historischen Exkurs wird über die sozio-kulturellen Hintergründe der Jugendkultur und das gewaltpräventive Potenzial der Hip-Hop-Elemente ein erster Einblick in die Bilderwelten des Graffiti Writings gegeben.
Danach wird es auch schon praktisch. Anhand kurzer und einfacher Herangehensweisen zur Erstellung eines eigenen Schriftzugs zeichnet jeder Teilnehmende ihre*seine individuellen Graffiti auf Papier. Im Anschluss werden in größeren Gruppen selbsterwählte Mottos (kurz und bündig) auf Papier entworfen und nach einer Einführung in die Sprühdosentechnik als Crew auf die Wand übertragen.
Format 2: Workshop an einer zu gestaltenden Fläche der Institution (ca. 2-3 Tage)
Sie haben eine zu gestaltende Fläche (Treppenflure/Außenwände/…), die durch Wandmalerei von der Zielgruppe bemalt werden darf? Das ist gut, denn das Mitgestalten des eigenen Lebensraums steigert die Identifikation und Wertschätzung. Gemeinsam wird überlegt, was die Gestaltung thematisieren soll und wie diese umgesetzt werden kann. Die Teilnehmenden skizzieren ihre Ideen und bringen diese zu einem Entwurf zusammen. Die Bilderwelten reichen von Graffiti-Schriften und Anime über realistische Darstellungen bis hin zu abstrakter Malerei. Nach einer Vorbereitung der Fläche kann die Gestaltung auch schon losgehen.
Format 3: Experimentelle Schriftgestaltung (1 Tag)
Gerade für kalte Wintermonate, in denen es sich draußen nicht gut arbeiten lässt, ist dieses Format gut geeignet. Graffiti Writing wird zwar mit der Sprühdose umgesetzt, allerdings ist es auch allein auf zeichnerischer Ebene ein riesiger Kosmos. Nach einer historischen Einführung in den Entstehungskontext der Jugendkultur werden die Teilnehmenden unterschiedliche Wege kennenlernen, um Graffiti-Schriftzüge zu entwerfen und diese farblich zu gestalten. Darüber hinaus werden auch experimentellere Ansätze vorgestellt. Die Ergebnisse werden im Anschluss zu einer präsentierbaren Collage zusammengesetzt.



Wenn du Interesse hast, einen Workshop für eine Gruppe – sei es eine Schulkasse, private Gruppe, Jugendclub… – zu buchen, dann schreibe gerne ein Mail an workshops@freiraumgalerie.com; melde dich auch gerne, wenn du weitere Fragen hast.