Die Freiraumgalerie und der Wall & Space e.V gestalteten mit zahlreichen Akteur:innen aus dem Quartier ein buntes Programm für viele unterschiedliche Zielgruppen. Als Highlight wurden die beiden Wandbilder “Flug der Schwäne” der Freiraumgalerie eingeweiht und somit wurden die Schwäne das zentrale Motiv der Blockparty: als Klebetattoo, als Figur aus dem 3D-Drucker und animiert in der augmented reality.
Natürlich wurde auch auf der Straße getanzt: die Line-Dance-Gruppe aus HaNeu zeigte ihr Programm, Beswingt in Halle gab einen LindyHop-Tanzworkshop und wer weiter zappeln wollte, konnte das bei sommerlichen Beats von DJ VanDuschka und später am Abend mit Live-Musik von The Perky Pollyvoks aus Dresden machen.
Für Kunstinteressierte gab es einen Talk zu den beiden Wandbildern mit den Künstler:innen Danilo Halle und Hanna Müller-Kaempffer und dem Sprecher des Vorstandes Guido Schwarzendahl des Bauvereins Halle & Leuna eG, moderiert von Franziska Dusch. Anschließend führte Martin Maleschka, Architekt und Experte für DDR-Kunst, durch den Kiez, wo noch viele Kunstschätze aus DDR-Zeiten zu entdecken sind.
Bei vielen kreativen und digitalen Mitmachstationen konnten sich alle ausprobieren, neue Talente an sich entdecken und zusammen Spaß haben.
Diese Blockparty war mehr als nur ein Fest: Sie verband Kunst, Nachbarschaft und Digitalisierung unmittelbar im öffentlichen Raum. Mit dem symbolträchtigen Wandbild „Flug der Schwäne“ – eine moderne Hommage an ein Kunstwerk von Heinz Möhrdel aus 1984 – wurde ein weiteres Zeichen für Quartiersidentität und Stadtteilentwicklung gesetzt.
Unser Ziel ist es, kulturelle Vielfalt, Nachbarschaftsnetzwerke und digitale Teilhabe sichtbar und erlebbar zu machen – ganz im Sinne des Smart‑City‑Projekts der Stadt Halle (Saale).
Unser großer Dank gilt allen unseren Partner:innen:
Bauverein Halle & Leuna e.G., Smart City Büro Halle (Saale), Passage 13, Science2Public e.V., Mehrgenerationenhaus Pusteblume, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Dornröschen, Quartiersmanagement Halle-Neustadt, Streetwork, Begegnungsstätte Hettstedter Straße der Stiftung Volkssolidarität Halle (Saale), Rand & Band Kollektiv, Peißnitzhaus e.V., Prefrontal Cortex GmbH, ROSA e.V., Mazonic Foodtruck, Lara Thürnau und ihrem Spektakelmobil, Simon und Gesa von SpielRaum_Halle, DJ VanDuschka, The Perky Pollyvocs, Martin Maleschka und allen Künstler:innen – ohne euch wäre dieses vielfältige Event nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Bildungsarbeit von starken Partnern finanziell unterstützt wird, wie die Stiftung Aktion Mensch, die Heidehof Stiftung und die Deutsche Postcode Lotterie. Herzlichen Dank für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!
Organisation und Durchführung der Blockparty erfolgten im Auftrag der Stadt Halle (Saale) im Rahmen des Modellprojekts Smart City Halle (Saale), gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der KfW.

Die Wandbilder „Flug der Schwäne“ von Danilo Halle und Hanna Müller-Kaempffer sind eine Hommage an das 1984 entstandene Kunstwerk von Heinz Möhrdel an einem inzwischen leerstehenden Plattenbau in Halle-Neustadt. Das Motiv der Schwäne wird somit in die Gegenwart überführt und neu interpretiert. Zur Blockparty am 11.07.2025 wurden beide Kunstwerke feierlich eingeweiht.
The murals „Flug der Schwäne“(Flight of the Swans) by Danilo Halle and Hanna Müller-Kaempffer are a homage to the 1984 artwork by Heinz Möhrdel on a now vacant apartment block in Halle-Neustadt. The motif of the swans is transferred to the present and reinterpreted.
Мурал «Політ лебедів» від Даніло Галле та Ханни Мюллер-Кемпффер є даниною поваги до художнього твору Хайнца Мьорделя, створеного у 1984 році на сьогоднішньому порожньому панельному будинку в Галле-Нойштадт. Мотив лебедів таким чином переноситься в сучасність і отримує нове тлумачення.
جداريات „رحلة البجع“ التي رسمت من قبل دانيلو هاله وهانا مولر-كايمبفر
„Danilo Halle und Hanna Müller-Kaempffer“
„Heinz Möhrdel“ هي تكريم للعمل الفني الذي رسمه هاينز موردل
عام 1984 على حائط مبنى مهجور في هاله-نيوستادت. وهكذا يتم نقل فكرة „رحلة البجع“ إلى الحاضر و تجديد تفسيرها.