48 Säulen der Gesellschaft

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums Halle-Neustadts haben wir im Rahmen eines kooperativen Festivals alle 48 Stützpfeiler der unteren Ebene für Fußgänger*innen der Neustädter Passage im September 2024 künstlerisch gestaltet.

Unser Projekt „48 Säulen“ zielte darauf ab, die Neustädter Passage in Halle-Neustadt mit einem partizipativen Kunstwerk von über 150 Mitmachenden zu gestalten. Die Teilnehmenden (Menschen aus Halle-Neustadt und Künstlerinnen aus Halle und der Region) gestalteten im Rahmen eines 4-wöchigen Kunstfestival im Spätsommer 2024 das historische Zentrum Halle-Neustadts neu und verliehen dem Ort so eine völlig andere Atmosphäre.

Die künstlerische Gestaltung der 48 Säulen, welche die obere Fußgängerebene stützen, wurden durch professionelle Künstler*innen, durch Bewohnerinnen sowie Vertreterinnen von Vereinen und Bildungseinrichtungen in Halle-Neustadt gestaltet. Über vier Wochen entstanden mit der Lokalbevölkerung im Rahmen von Workshops partizipative Kunstwerke, welche individuelle Perspektiven auf das gewählte Oberthema „Säulen der Gesellschaft“ widerspiegeln. Durch ein einheitliches Farbschema, welches aus 6 Farben bestand, und an das sich alle Teilnehmenden hielten, entstand trotz der vielen einzelnen Positionen ein einheitliches Gesamtbild. Der künstlerische Prozess förderte Begegnungen und den Austausch zwischen Stadtgesellschaft und Künstlerinnen und stärkte die Identifikation der Teilnehmenden mit ihrem Stadtteil. Flankierend fand außerdem ein begleitendes Bürgerinnenforum statt, welches aus einem sichtbaren Infostand in der Passage bestand, an welchem sich Interessierte informieren konnten. Außerdem gab es ein begleitendes Kulturprogramm mit Workshops, Konzerten und Veranstaltungen, welches für alle Anwohner*innen und Festivalteilnehmenden offen stand und weitere Begegnungsmomente eröffnete.

Vor allem die Einweihung des Kunstwerkes brachte viel Aufmerksamkeit. Eine interaktive Führung war unser Highlight. Mit einer mobilen Lautsprecherbox und einem Mikro sind wir gemeinsam mit ca. 150 Besucher*innen und Künstler*innen durch die neue Galerie gelaufen. Dabei haben wir Anekdoten und Hintergründe zu den Säulen geschildert. Künstlerinnen konnten von ihrer Intention und Technik berichten. Aber besonders bestätigend und rührend waren die Beiträge der Workshop-Teilnehmer*innen. Auch wenn die ästhetische Qualität einer Workshopsäule vielleicht nicht der einer Künstler*innensäulen entspricht, waren sie alle sehr stolz, über das Mikro von ihrer Gestaltung zu berichten.

Die unterschiedlichen Teilnehmerinnen des Kunstfestivals führten zu sehr unterschiedlichen Gestaltungen. Aber gerade in der Vielfalt der Bemalungen spiegelt sich für uns das Ziel des Projekts wieder: das Sichtbarmachen einer diversen, offenen Gesellschaft. Wir sind sehr stolz auf die hohe Teilnehmeranzahl von 152 Personen!

„48 Säulen der Gesellschaft – Ein kooperatives Kunstfestival für 60 Jahre Halle-Neustadt“ ist ein Kunstprojekt der Freiraumgalerie – Kollektiv für Raumentwicklung in Trägerschaft des Wall & Space e.V. Wir danken den Förder*innen des Projekts, der Stadt Halle (Saale), dem Fonds Soziokultur, der Wüstenrot Stiftung und Caparol.